mikrotext

mikrotext ist ein Verlag für neue Narrative und Texte mit Haltung in Berlin.

  • Foreign Rights
  • Buchhandel & Presse
  • Warenkorb
  • Alle Titel
  • Freundeskreis
  • Geschenke
  • Podcast

Das Menü

19. April 2023: UNSER DEUTSCHLANDMÄRCHEN. Literaturgespräch mit Hubert Winkels, 3sat/Kulturzeit

Dinçer Güçyeter, Verleger, preisgekrönter Lyriker und Autor, erzählt in seinem neuen Roman Unser Deutschlandmärchen die Geschichte seiner anatolischen Familie, die…


16. Dezember 2022: Aboud Saeed im Interview in der Süddeutschen Zeitung, über Geld

Im Interview mit Malte Conradi auf der „Geld-Seite“ der Süddeutschen Zeitung erzählt Aboud Saeed von dem Beginn der syrischen Revolution…


29. Juni 2022: DIE AKTUELLE SITUATION. Buchpremiere mit Ruth Herzberg, Brotfabrik, Berlin

19.30 Uhr BrotfabrikCaligariplatz 113086 Berlin Eintritt: 6 € / erm. 4 € Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der…


27. Februar 2022: Aboud Saeed DIE GANZE GESCHICHTE in der Diskussion bei Lesenswert, SWR1

Wir machen es kurz: Wir freuen uns so, dass in der Diskussion über Aboud Saeeds drittes Buch DIE GANZE GESCHICHTE…


14. Februar 2022: Beitrag im WDR 3 über Social-Media-Literatur und mikrotext-Titel

Social-Media-Literatur-Beitrag von Jakob Stärker u.a. über Stefanie Sargnagel, Jan Kuhlbrodt, Aboud Saeed. Mit O-Tönen auch von Sandra Hetzl, der Übersetzerin…


6. Februar 2022: Thomas Böhm über Aboud Saeed DIE GANZE GESCHICHTE als Schelmenroman, Literaturagenten / radioeins

Thomas Böhm, Aboud-Saeed-Begeisterter der ersten Stunde, also seit des Buches Der klügste Mensch im Facebook (nicht mehr lieferbar), stellt in…


3. Juni 2021: „Eindringlich“, der Freitag zu SONIA MELDET SICH

Irmtraud Gutschke hat den neuen Roman von Lavinia Braniste Sonia meldet sich sehr umsichtig für den Freitag besprochen. Besonders freut…


11. Mai 2021: Literaturpalast über SONIA MELDET SICH

Eigentlich wollen wir über die ausführliche Besprechung Lavinia Braniştes zweitem Roman Sonia meldet sich von Tino Schlench auf Literaturpalast –…


April bis Dezember 2021: sichere Lesungen mit Anaïs Meier

22. April 2021: RAUF gestaltet einen Abend zum Thema „50 Jahre Demokratie“ im Literaturhaus Zürich. Moderation: Anaïs Meier und Tabea…


17. November 2020: Interview mit Wirmuesstenmalreden zu Dear Discrimination bei WDR Scala

Neues Buch zum Thema Rassismus „Dear Discrimination“ WDR 5 Scala – aktuelle Kultur. 17.11.2020. 08:03 Min.. Verfügbar bis 17.11.2021. WDR…


18. September 2020: Literatur-Parkplatz mit mikrotext und Leseglück, umsonst und draußen #parkingday #verlagebesuchen

Eine gemeinsameVeranstaltung des Verlags mikrotext mit der Buchhandlung Leseglück in Berlin, #parkingday #verlagebesuchen Der Parking Day ist ein eintägiges weltweites…


11. Juni 2020: VIRALES. Kurze Texte zur Zeit, 19 Uhr, Stream

VIRALES. Kurze Texte zur Zeit Einführung Virales/lfb-Projekt: Donat Blum und Isabel Wanger Es diskutieren Maren Jäger, Moritz Müller-Schwefe und Nikola…


28. März 2020: Audiocollage mit Smartphoneaufnahmen zu Literatur & Corona, rbb Kultur

Die Kraft der Bücher.Der Literaturbetrieb in Corona-Zeiten Nadine Kreuzahler und Anne-Dore Krohn haben Literaturmenschen eingeladen, ihre Erlebnisse und Einschätzungen zu…


11. November 2019: Simon Sahner bespricht neue Science Fiction als „literarische Planspiele“

Der Literaturwissenschaftler Simon Sahner hat für das WWW-Mag (= „Was wäre wenn“, kein Name könnte für das utopische Element im…


22. November 2010: Rasha Abbas und Hannes Bajohr im Gespräch bei den Literaturtagen des ZfL: Nachbarschaft, Literaturhaus Berlin, 15 Uhr

Literaturtage des ZfL 22.11.2019 – 23.11.2019 Nachbarschaft Ort: Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin Organisiert von Hannes Bajohr, Eva Geulen,…


18. Juni 2019: Read Ost über Lavinia Branişte (Rumänien), Toma Markov (Bulgarien), Surab Leschawa (Georgien)

„Wild, frei und mutig: Drei Stimmen“, so heißt die Besprechung dreier neuer literarischer Titel auf dem Blog Read Ost, der…


24. Januar 2019: Lavinia Braniste im Literaturhaus Bonn in der Reihe „Literatour d’Europe“

Lavinia Braniște Donnerstag, 24. Januar, 19:30 Uhr Saal im Haus der Bildung, Mühlheimer Platz 1, Bonn, Eintritt frei Moderation: Jonas…


Oktober 2018: BÜCHER-Magazin stellt zwei unserer E-Books vor, eines davon auf einer ganzen Seite

Das Bücher-Magazin, das auflagenstärkste Literaturmagazin Deutschlands, ist die einzige Zeitschrift, die wir kennen, die eine ganze Seite den digital-only-Titeln, den…


4. Juli 2018: Andreas Platthaus bespricht Lazarescu und Braniste in der FAZ

Der Perlentaucher hat die Rezension von Andreas Platthaus zu zwei aktuellen rumänischen Autorin, Florin Lazarescu und Lavinia Braniste hier zusammengefasst….


6. Oktober 2018: Lesung und Gespräch mit Lavinia Braniște, Moderation: Ernest Wichner, bei „Literary Positions in Europe: Romania“, Detmold

Lavinia Braniște liest aus ihrem Roman Null Komma Irgendwas bei einer Konferenz zu neuen literarischen Positionen aus Rumänien und diskutiert…


4. Oktober 2018: Wie digital darf es sein oder die Angst des Autors vor dem Algorithmus, Diskussion im Literaturhaus, Berlin, 19.30 Uhr

Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung TOUCHING FROM A DISTANCE Literaturhaus, Fasanenstr. 23, Berlin 19.30-21 Uhr In Zusammenarbeit mit irights.Lab Es…


29. August bis 2. September 2018: Berlinisi, Festival der jungen deutschen und georgischen Literatur, Berlin

Zum Festival BERLINISI – Festival der jungen Deutschen und Georgischen Literatur vom 29. August bis 02. September 2018 im Literaturhaus…


22. April 2018: Süddeutsche Zeitung über Rasha Abbas „Eine Zusammenfassung von allem, was war“ und neue syrische Literaturen

„Bemerkenswert ist, wie Abbas die Vielfältigkeit der verschiedenen Fluchtgründe auffächert und dabei weibliche und männliche Erfahrungen gleichermaßen darstellt. … Abbas…


12. Oktober 2017: Video-Mitschnitt der Diskussion über #kleineformen auf der Frankfurter Buchmesse mit Sarah Berger, Oliver Grimm, Jan Kuhlbrodt


19. Oktober 2017: Lesung und Gespräch von Rasha Abbas beim Göttinger Literaturherbst

Lesung und Gespräch von Rasha Abbas mit einem Vertreter von German Lifestyle, in der Musa, 19 Uhr, beim Göttinger Literaturherbst.


10. Juli 2017: Literaturport filmt Porträts internationaler Berliner Autoren, unter anderem Rasha Abbas

„Vielleicht bin ich deshalb so enttäuscht, weil die Literatur in Syrien nichts bewegt hat. Für mich ist sie eher ein…


10. und 11. Juli 2017: Konferenz „Writing (in) Exile“ des Arab Fund for Arts and Culture und der Heinrich-Böll-Stiftung

Dedicated to exploring the relationship between the act of writing and the lived experience of exile in Arabic literature and…


März 2017: Das Wiener Boulevardmagazin Augustin stellt Puneh Ansari auf 2 Seiten vor

Ist Hoffnun‚ ein Facebook-Roman? Ruth Weismann nähert sich für das Wiener Obdachlosen- und Boulevardmagazin Augustin dem Phänomen der Netzliteraturen. Sie…


24. Mai 2015: Fixpoetry über den Newsticker des „klügsten Menschen im Facebook“

Kevin Junk setzt sich einer genauen Lektüre mit Aboud Saeed’s „Mikroerzählungen“ auseinander. Für ihn gehört Saeed seit „Der klügste Mensch…


25. Februar 2016: Das Neue im Literaturbetrieb, Literaturwerkstatt, Berlin

Das Neue im Literaturbetrieb. Erste Bücher Eine Veranstaltung von literaturwissenschaftlichen Doktoranten und Doktorantinnen der HU Berlin Im Gespräch: Doris Plöschberger,…


10. Februar 2016: Rasha Abbas, Assaf Alassaf u.a. lesen im LCB

„Das weiße Meer”: Odyssee nach Europa Literarisches Colloquium Berlin, 19 Uhr, 10. Februar 2016 Panel I: Rasha Abbas (Syrien), Amanda…


10. November 2015: Statusmeldungen aus Syrien, mit Sandra Hetzl, Assaf Alassaf, Aboud Saeed, Nikola Richter, Schauspiel Frankfurt

Der syrische Bürgerkrieg begann als Revolution, nun treibt der Krieg die Bevölkerung in alle Welt. Für die jungen syrischen Autoren…


17. Oktober 2015: Refugee Talk mit Aboud Saeed, Sandra Hetzl, Faiz, Julia Tieke und Assaf Alassaf beim Munich Welcome Theater, Kammerspiele München

Munich Welcome Theatre Ein Konversionsprojekt zur Flüchtlingsthematik vom 16. bis 18. Oktober 12015 Zu Beginn der Intendanz von Matthias Lilienthal…


26. August 2015: „Macht wütend, aber auch hilflos“, Jana Volkmann in der Freitag über „Mein Akku ist gleich leer“

Jana Volkmann stellt im Freitag zwei aktuelle Veröffentlichungen zur Flucht nach Europa vor: „Nowhere Men“, erschienen bei Luftschacht, und „Mein…


12. März 2015: Diskussion mit mikrotext im ARD-Hörbuchforum, Leipziger Buchmesse

Halle 3, Stand C400: Im ARD-Hörbuchforum findet am 12. März 2015 von 14-15 Uhr als „Kulturpolitisches Forum“ die Diskussion „Dichtung…


14. September 2014: Lernen von Superprofilen auf Facebook, Aboud Saeed beim ilb Berlin

Aboud Saeed [Syrien] und Kai Wels [D]: Lernen von Superprofilen auf Facebook Moderation: Tobias Hülswitt 14.09.2014 19:30 Uhr NEXT LEVEL…


17. April 2014: Web-Magazin Kosovo 2.0 über mikrotext

Als Vorbericht auf eine Diskussion im Qendra Multimedia (Multimedia-Zentrum, Prishtina) zwischen Albatros Rexhaj, einem Digitalpionier aus Kosovo, und Nikola Richter,…


21. März 2014: Unabhängig elektrisch, mikrotext bei Literatur digital, HKW

Am 21. und 22. März widmet sich die Konferenz Literatur digital am Haus der Kulturen der Welt, Berlin-Tiergarten, den Fragen…


13. Februar 2014: Blog der Uni Duisburg-Essen zum 1-Jahres-Geburtstag von mikrotext

Unter dem von uns natürlich sehr zu begrüßenden Titel „Ebooks ernst nehmen“ schreibt Katharina Reich auf dem Blog der Universität…


28. Juni 2013: Mini-Lesung von Thomas Palzer auf BR Zündfunk

Erst so halb erschienen, denn bislang nur in einem Online-Shop, nämlich bei epubli, zu kaufen, jetzt schon im Radio: Der…


25. Juni 2013: Jan Drees auf jetzt.de über neue Spam-Literatur

Am 1. Juli erscheint Sue Reindkes Buch „Spam“ im Rowohlt Verlag, dazu hat Jan Drees sie für jetzt.de interviewt: Spam…


  • Alle Titel
  • Geschenke
  • Freundeskreis
  • Podcast
  • Über mikrotext
  • Kontakt
  • Foreign Rights
  • Filmstoff
  • Warenkorb

Newsletter hier bestellen:

© mikrotext
  • Über / Auszeichnungen
  • About
  • Das Jahr des offenen Verlags
  • Buchhandel & Auslieferung
  • English titles
  • Filmstoff
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Scroll Up

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Sieh dir unsere Datenschutzbestimmungan an.Ok