mikrotext

mikrotext ist ein Verlag für neue Narrative und Texte mit Haltung in Berlin.

  • Foreign Rights
  • Buchhandel & Presse
  • Warenkorb
  • Alle Titel
  • Freundeskreis
  • Geschenke
  • Podcast

Das Menü

17. März 2022: Digitale Buchmesse, mittags, nachmittags, abends

Online-Veranstaltungen Donnerstag, 17. März: 12-14 Uhr, Exklusive Programmvorschauen mit Verlegerinnen, Bücherfrauen e.V. (Zoom). Unbedingt vorher anmelden bei info (at) buecherfrauen…


12. Dezember 2020: XMAS Book Market, Digital Edition 20 Uhr per Zoom mit über 10 Verlagen

XMAS Bookmarket 2020 Samstag 12. Dezember 20 Uhr bis 22.30 Uhr     Hauptprogramm 20-21 Uhr, Flash-Lesungen: Verlage stellen aktuelle…


22. Juni 2020: Digital Publishing-Panel bei der BUCH Saar, Video

Dock 11 und Kreatives Sachsen reden auf der Buchmesse Saar über digitales Publishing und die Chancen für Klein- und Kleinstverlage….


4. Oktober 2018: Wie digital darf es sein oder die Angst des Autors vor dem Algorithmus, Diskussion im Literaturhaus, Berlin, 19.30 Uhr

Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung TOUCHING FROM A DISTANCE Literaturhaus, Fasanenstr. 23, Berlin 19.30-21 Uhr In Zusammenarbeit mit irights.Lab Es…


18. Juni 2017: Lesenswerter Relaunch! Tania Folaji über „Irgendwas mit Schreiben“

Tania Folaji widmet sich auf ihrem Blog E-Book-only und Digital-first-Neuheiten, sie hat auch die Neuauflage von Irgendwas mit Schreiben rezensiert….


1. März 2017: Transkript der Diskussion zum Verlegen im Digitalen mit Kathrin Passig, Nikola Richter, Ansgar Warner, Gregor Weichbrodt

Transkript Diskussion Global & beta. E-Book-Code Berlin im Rahmen des Stadtsprachen-Festivals 2017 am 2. November 2016, Blogfabrik Transkript: Nils Tiemann…


23. März 2017: HOW INDIE ARE YOU? Podium mit Susann Hawthorne, Elisabeth Ruge, Müge Sökmen, Nikola Richter, Andreas Platthaus (Mod.), Leipziger Buchmesse

HOW INDIE ARE YOU? DIE ZUKUNFT DER UNABHÄNGIGEN VERLAGE“ MESSEDONNERSTAG, 23. MÄRZ 2017 14.00 UHR AUF DEM NEUEN MESSEGELÄNDE www.leipziger-buchmesse.de/buechermacher …


20. März 2017: “Neue digitale Möglichkeiten für die Literatur”, Leipzig, Treffen mit Gästen des Goethe-Instituts

Kurzvortrag mit Gästen des Goethe-Instituts von Nikola Richter, Verlegerin mikrotext im Rahmen eines Fortbildungsseminars des Goethe-Instituts: „Deutsche Gegenwartsliteratur. Aktuelle Tendenzen…


7. November 2016: Literarische Welt. Digitalisierung

Marc Reichwein berichtet in DIE WELT von der Veranstaltung Global & beta. E-Book Code Berlin, die im Rahmen des Stadtsprachen-Festivals…


25. Oktober 2016: Die Macht ist stark im Code. ebooknews über die Anthologie „Global & beta“

Ansgar Warner stellt auf ebooksnews die Anthologie zum digitalen Lesen und Schreiben in Berlin vor, die im Rahmen des Stadtsprachen-Festivals…


2. November 2016: Global & beta. Code als internationale Sprache. Gespräch mit Ansgar Warner, Christiane Frohmann, Kathrin Passig, Nikola Richter

Global & Beta. Code als internationale Sprache 2. November, 19:30 Uhr Blogfabrik, Oranienstraße 185, 10999 Berlin Pong-Gespräch über weltweites digitales…


21. Juli 2016: Mit digitaler Kraft für Solidarität. Digitur über die digitale Produktion für die Willkommen!-Anthologie

Wir freuen uns, dass das Blog über digitale Literaturen von der Universität Duisburg-Essen die digitale Herstellungsweise der Anthologie Willkommen! vorstellt –…


13. Juni 2015: Nikola Richter stellt mikrotext-Crowdfundingkampagne bei LiberBerlinDigital vor

13. Juni 2015 13.30 Uhr Liber Berlin Digital Kulturforum Gemäldegalerie Berlin Liebe E-Leser! mikrotext-Verlegerin Nikola Richter mobilisierte Anfang 2015 in…


12. März 2015: Diskussion mit mikrotext im ARD-Hörbuchforum, Leipziger Buchmesse

Halle 3, Stand C400: Im ARD-Hörbuchforum findet am 12. März 2015 von 14-15 Uhr als „Kulturpolitisches Forum“ die Diskussion „Dichtung…


26./27. November 2014: „Gedruckt war gestern“, mikrotext bei Seminar der Bundesakademie Wolfenbüttel

Gedruckt war gestern. Über Buchkultur im digitalen Zeitalter (dort auch das Gesamtprogramm als PDF) Bundesakademie Wolfenbüttel, Teilnahmegebühr (samt Unterbringung und…


28. Juni 2014: mikrotext bei Berufspraxistagen Uni Essen

Die Berufspraxistage für Geisteswissenschaftlerinnen an der Universität Duisburg-Essen bieten Einblick in verschiedene Berufsfelder und zwar von Geisteswissenschaftlerinnen für Geisteswissenschaftlerinnen. Am…


24. Oktober 2013: Lange Nacht der Bibliotheken

Print oder Digital: Die Literatur bahnt sich ihren Weg Mit Peter Graf (Metrolit), Wolfgang Farkas (shelff), Nikola Richter (mikrotext), Hendrik…


30. September 2013: How to make money with ebooks? mikrotext im Interview

Charlotte Reimann hat auf ihrem Blog das Phänomen der vielen digitalen Verlagsneugründungen aufgegriffen und den Verlegerinnen von CulturBooks Zoë Beck,…


  • Alle Titel
  • Geschenke
  • Freundeskreis
  • Podcast
  • Über mikrotext
  • Kontakt
  • Foreign Rights
  • Filmstoff
  • Warenkorb

Newsletter hier bestellen:

© mikrotext
  • Über / Auszeichnungen
  • About
  • Das Jahr des offenen Verlags
  • Buchhandel & Auslieferung
  • English titles
  • Filmstoff
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Scroll Up

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Sieh dir unsere Datenschutzbestimmungan an.Ok