Die Journalistin Margarete Stokowski war bei der allerersten mikrotext-Ebookvorstellung, auf der Leipziger Buchmesse. Sie schreibt auf dem Messeblog der taz:…
13. März 2013: Facebook-Interview mit Aboud Saeed
Auf dem Blog von epubli wird das Interview mit Aboud Saeed veröffentlicht, das Nikola Richter per Facebook mit ihm geführt…
13. März 2013: Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
Die Newsecke auf Bücher.at, der Webpräsenz des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels, bringt mikrotext nach Österreich und zitiert aus dem Verlagsstatement.
12. März 2013: Buchreport vermeldet mikrotext-Gründung
Eine Nachricht auf Buchreport mit allen wichtigen Infos, auch zur Buchvorstellung auf der Leipziger Buchmesse. Nochmal zur Erinnerung: Freitag, 15….
12. März 2013: „Zeitgeist für 2,99“, titelt das Börsenblatt
Inhalt, Formate und Preis, das sind die Kategorien, anhand derer Börsenblatt-Redakteur Holger Heimann in seinem Artikel „E-Books zum Kaffee-Preis“ mikrotext…
12. März 2013: Lovegermanbooks mit Respekt für Kluge
Die Übersetzerin und Bloggerin Katy Derbyshire hat ihren ersten Kluge gelesen, ihr gefiel dieser „tiny taste of Kluge“ und sie…
11. März 2013: The Daily Frown schaut Alexander Kluge beim Denken zu
Sympathisch!, ruft Fabian Thomas auf seinem Blog The Daily Frown.
7. März 2013: zitty schreibt über den E-Book-Boom in Berlin
„Hiesige und internationale Startups wie Readmill, dotdotdot, ebookmakr oder Holtzbrincks epubli drängen mit Macht auf den Markt. Während auch kleine…
11. März 2013: iRights.info über den „lesenswerten kleinen Essay“ von Alexander Kluge
In der Webschau auf iRights.info hält David Pachali einige der Hauptgedanken aus Alexander Kluges Essay über „Digitale Oasen, Öffentlichkeit und…
11. März 2013: Readux findet mikrotext „sehr cool und sehr zu empfehlen“
Amanda DeMarco, auch Autorin für Publishing Perspectives, hat die erste Doppelrezension des mikrotext-Frühlingsprogramms geschrieben, als Auftakttext ihrer Serie zu deutschen…