6. April 2025: Badische Neueste Nachrichten über Elfi Conrad ALS SEI ALLES LEICHT

Was den Roman besonders auszeichnet, ist Conrads nuancierte Darstellung weiblicher Stärke in einer Zeit extremer Not. Der Titel „Als sei alles leicht“ entpuppt sich als bittere Ironie angesichts der schier unüberwindbaren Hindernisse, mit denen die Frauen konfrontiert werden – und gleichzeitig als Hommage an ihren unbeugsamen Überlebenswillen.

Die sprachliche Eleganz, mit der Conrad die emotionalen Höhen und Tiefen ihrer Figuren einfängt, macht den Roman zu einem literarischen Erlebnis.

„Als sei alles leicht“ ist mehr als ein Roman über den Krieg – es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt, mit Überlebensschuld und mit den Wurzeln weiblicher Selbstbehauptung. Die generationenübergreifende Erzählung offenbart, wie die traumatischen Erfahrungen der Mutter den Grundstein für die spätere Rebellion der Tochter Dora legen, deren Geschichte in „Schneeflocken wie Feuer“ weitergeführt wird.

Sibylle Kranich, Badische Neueste Nachrichten, 6. April 2025